Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

Die Sammlung von 1929 bis zu ihrer Zerstörung 1945

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


Die Sammlung von 1929 bis zu ihrer Zerstörung 1945


Anfang der 1930er Jahre erlebte das Museum eine Blütezeit. Erstmals standen die Abgüsse in lichtdurchfluteten, schönen Ausstellungssälen und es gab genug Platz, um die Statuen mitten im Raum aufzustellen.

Doch 1937 wendete sich das Blatt. Die Gipse mussten der Ausstellung ›Entartete Kunst‹ weichen, mit der die Nationalsozialisten Werke diffamierten, die nicht ihrer Kunstauffassung entsprachen. Danach öffnete das Museum 1938 erneut, doch es wurden kaum noch Gipsabgüsse angekauft.

 


Ernst Buschor war von 1929 bis 1959 Direktor des Museums für Abgüsse

Zerstörte Museumsräume in den Hofgartenarkaden

 

Ab 1939 verschlechterte sich die Lage zusehends: Das Personal wurde in den Krieg eingezogen, und Abteilungen des Reichsarbeitsdienstes und der Deutschen Arbeitsfront beschlagnahmten einige Ausstellungsräume. 1944 trafen erstmals Bomben das Gebäude. Am 7. Januar 1945 zerstörten ein Bombentreffer und nachfolgende Brände eine der damals größten deutschen Abguss-Sammlungen mit 2.398 Objekten.


Die Sammlung von 1929 bis zu ihrer Zerstörung 1945

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum